Das FDM-Druckverfahren ist eine der am weitesten verbreiteten 3D-Drucktechnologien. Es basiert auf der schichtweisen Extrusion eines geschmolzenen Kunststoff-Filaments, das durch eine erhitzte Düse auf eine Bauplattform aufgetragen wird.
Vorteile:
Nachteile:
Das SLA-Druckverfahren verwendet ein flüssiges Kunstharz (Resin), das durch einen UV-Laser oder eine Lichtquelle Schicht für Schicht ausgehärtet wird. Dies ermöglicht eine sehr hohe Detailgenauigkeit und glatte Oberflächen.
Vorteile:
Nachteile: